Montag, 21. Januar 2013

HLW ERGEBNISSE DES BAUBETEILIGUNGSPROZESS
















Dienstag 22. Januar 2013, 1330-1530
Schüler, Eltern, Kooperationspartner, Erzeiher, Lehrer, Schulleitung und Mitarbeiter der Geschäftsbereiche Hochbau und Schule wurden seit Frebruar 2012 von Susanne Hofmann Architekten  und Die Baupiloten durch einen spannenden und kreativen Prozess geführt, dessen Ergebnis wir Ihnen gerne präsentatieren wollen.



Montag, 23. Juli 2012

Dienstag, 10. Juli 2012

SEMESTER ENDPRÄSENTATION




























Gäste
Barbara Pampe, Fee Kyriakopoulos, Marlen Weiser, Stephen Molloy

Dienstag, 3. Juli 2012

R2 WORKSHOP / die Favoriten der Schüler


Die Studierenden diskutierten ihre Entwürfe für die Transformation der Hellwinkel Grundschule mit den Schülern der 2.-4. Klasse. 




 
"Da kann man sich gut hinter den Wänden verstecken"
"Wow, das Modell sieht cool aus"
"Ich möchte dort rein gehen!"
"Das sieht aus wie eine kleine Stadt"
"Das ist eine optische Täuschung. Wenn ich hier gucke kann ich meinen Finger sehen"
"Gibt es einen IPad Raum?"
"ich finde es richtig aber richtig geil"
"das mit den Tieren gefällt mir"
"es ist toll, das da räume sind die man zu machen kann und dann ist es so als wären sie nicht da"
"Die Geheimgänge sind toll. Fremde Kinder und Lehrer wissen nicht, wo die sind."
"Die Idee mit dem Dorf ist cool."
"Ich finde das cool mit den unterschiedlichen Welten."
"Die Rennstrecke ist super!"

Donnerstag, 14. Juni 2012

SKYPE VORLESUNG HEUTE



























Toby Carr von Sarah Wigglesworth Architects, London präsentiert unterschiedliche Schulprojekte.

Mittwoch, 6. Juni 2012

ZWISCHENPRÄSENTATION





















Zwischenpräsentation 
Donnerstag 7. Juni / 1400-1800 / Halle 2
Gastkritiker: Urs Walter, Daniel Hülseweg, Moritz Fritz, Martin Janekovic

Montag, 4. Juni 2012

R2 WORKSHOP / Schattentheater


Donnerstag 24. Mai, 1430-1630
Zunächst haben die Studenten den Kindern die atmosphärischen Collagen und Modelle präsentiert, die sie zuvor aus den Kindercollagen entwickelt hatten. Danach haben sie, durch Projektion der atmosphärischen Collagen im Raum, ein Schattentheater erzeugt, sodass die Kinder vor dieser Welt spielen und sich in sie hineinversetzen konnten.

I4 WORKSHOP / Atmosphärencollagen Kinder
















Donnerstag 26. April, 1430-1700
Wie im Workshop 1 mit den Erwachsenen, sollten nun die Kinder ihre Wunschvorstellungen an ihre Lern- und Lebenswelt spielerisch erarbeiten. Der Workshop wurde mit der Fantasiegeschichte vom „Sonnenkind“ eingeleitet, um den Kindern die Möglichkeit zu geben, sich in die Welt des „Sonnenkindes“ hineinfühlen zu können. Mit Bildmaterial aus der vorwiegend nicht architektonischen Welt beschreiben sie, wie sich die Lern- und Lebenswelt des „Sonnenkindes“ anfühlt, wie sie aussehen kann und was es dort zu erleben gibt.

Blog-Archiv